NEWSWALL

Mini & Magnum – eine Liebesgeschichte

„Auf den Saft kommt es an. So viel ist klar, da stehe ich als Obstbauer zu 100 % dahinter. Die Qualität zählt und steht für mich an erster Stelle. Und doch: So viel Italianitá ist uns in Südtirol ins Leben eingeschrieben, dass uns auch das Outfit wichtig ist.“ Thomas Kohl, wenn er über seine Säfte philosophiert.

Wasser - Lieblingsgetränk der Apfelbäume

85 Prozent eines Apfels bestehen aus Wasser. Neben den Nährstoffen aus dem Boden und dem Sonnenlicht ist Wasser das dritte Element, das unsere Apfelbäume zu Wachsen und Gedeihen brauchen.

Unsere Dancing Queen!

Vorhang auf für unser neuestes Familienmitglied!
Wir versprechen: Diese Cuvée-Kreation ist gemacht für die Bühne. Voll Freude und Eleganz tanzt sie das Leben.

„D“ wie Düngen

Wenn Apfelwiesen verlässlich jeden Herbst eine gewisse Menge an Früchten liefern sollen, brauchen sie das ganze Jahr über achtsame und professionelle Pflege. Fast alles, was die Bäume brauchen, bekommen sie aus der Natur: Regen, Sonne, Wind, der Boden.

Ananas & Pancakes

Heiß und flaumig, nur ganz leicht mit Ahornsirup begossen, damit für das Geschmacksbouquet der Cuvée genügend Raum bleibt. Der erste Schluck vom Saft, der erste Biss vom Pancake: Die beiden mögen sich.

Rare Apfelsorten in der Magnumflasche

Grand Cru – diese Auszeichnung haben die beiden Sorten verdient. Es sind außergewöhnliche, seltene Apfelsorten, die wir mit Expertise und Hingabe angebaut, gehegt und zur Reife gebracht haben.

alpin & alkoholfrei - Die Cocktailbox aus Südtirol

Eins und eins ist so oft mehr als zwei! Nämlich dann, wenn zwei sich finden, die das Beste im anderen hervorbringen. Das ist uns bekannt: Nichts anderes passiert, wenn wir Cuvées kreieren. Jetzt gibt es auch eine „Cuvée“ aus zwei Initiativen: Thomas Kohl und das Freedl-Team mischen gemeinsam die Welt der Cocktails auf. Freedl produziert handwerklich gemachtes, alkoholfreies Craft-Beer.

„C“ wie Chlorophyll

Sonnengelb, weinlaubrot, kürbisorange oder alles auf einmal: die Blätter unserer Apfelbäume gerade jetzt rund um den Obsthof Kohl am Ritten. Gerade noch war es ein grünes Blättermeer. Wie konnte das geschehen, und was hat Chlorophyll damit zu tun?

Rehnuss mit Steinpilzen und Blumenkohl

Neblige Sonntage eignen sich perfekt für ein Kitchen Event. Dafür haben wir einen Vorschlag: Renuss mit Steinpilzen und Blumenkohl. Das „perfect match“ für unseren Bergapfelsaft mit Wildheidelbeere.

Bergapfelsaft & Wildheidelbeere

Gerade sicher auf zwei Beinen unterwegs, steigen wir Kinder der Berge mit der Familie über Wurzeln und Stauden und sammeln Wildheidelbeeren. Ein Kübelchen voll soll es werden. Nicht stolpern und alles mühsam Gesammelte verlieren, nicht hinsetzen wegen der hartnäckigen Flecken. Auf vieles muss man achten.

Foodpairing: Speckknödel & Bergapfelsaft Elstar

Die Reisen des Sommers liegen hinter uns. Wir sind wieder zu Hause im unfassbar schönen Südtiroler Herbst. Zu dieser Jahreszeit – und zum Star des Monats – passen ausgezeichnet die Speckknödel. Wollen Sie uns näherkommen und besser verstehen, führt kein Weg an ihnen vorbei.

Der GOURMET-Saft Elstar

Ein Saft wie aus der Kindheit ist unser Bergapfelsaft Elstar. Wir kehren damit zurück zum Ursprung des Saftpressens und doch wieder nicht. Sortenreine Säfte, wie wir sie in unserer GOURMET-Linie präsentieren, sind nach wie vor selten.

Die Frucht unserer Arbeit: Es ist Erntezeit.

Wir in Südtirol ernten nicht. Wir pflücken auch nicht. Was wir hier tun, heißt „Äpfel klauben“. Wir am Obsthof Kohl tun das von August bis November in unterschiedlicher Intensität. Eine ziemlich lange Zeit! Warum das so ist und vieles andere über das „Äpfelklauben“ erzählt Thomas Kohl.

"B" wie Baum

Oder wir Besucher und Besucherinnen. Wer zu uns kommt, hat Fragen, viele Fragen. Wer glaubt, ein Apfelbaum ist ein Apfelbaum und sonst nichts, täuscht sich ziemlich. Wie wir schon mit der Alternanz aus der letzten Apfelpost gezeigt haben. Heute also "B" wie Baum.

Die Kreation eines neuen Geschmacks

Wer Äpfel als erstaunliches Werk der Natur betrachtet und sie respektvoll behandelt, so wie wir es tun, nähert sich dem Thema Cuvée mit großer Hochachtung.

Black Currant Mojito

In vielen Cocktailshakern gehen unsere Bergapfelsäfte Verbindungen ein, die selbst wir uns oft nicht erträumen. Und manchmal küsst uns selbst die Muse. Gerade geküsst: Sophie, verantwortlich bei uns für Marketing und Kommunikation. Was Sophie mit unserer Cuvée aus Bergapfelsaft und Johannisbeersaft kreiert hat.

"A" wie Alternanz

So viel gibt es zu erzählen über unsere Apfelbäume! Wo anfangen? Am besten am Anfang und dann der Reihe nach, dachten wir. Und beginnen unser ABC der Apfelbäume mit dem A wie Alternanz.

Bergapfelsaft & Johannisbeere

Wenn wir auf die Berge steigen und uns Schritt für Schritt dem Alltag entheben; wenn wir uns immer mehr selbst auf die Schliche kommen – bekommen wir Durst.

Foodpairing: Spargel & Grand Cru Ananasrenette

Wenn wir vom Ritten in Richtung Süden ins Tal schauen, sehen wir fast bis zu den Dörfern, die für ihren Spargel berühmt sind.

Flower Power im Apfelgarten

Was ich weiß: Es gibt Blüten und Bienen, und danach gibt es kleine Äpfelchen, die wachsen und gedeihen. Im Herbst werden in Thomas Kohls Apfelgärten voll ausgereifte, aromatische Früchte von Hand geerntet und zu Apfelsaft gepresst.

We proudly present: Bergapfelsaft & Mandarine

Wie das Kind aus den Bergen und das Früchtchen aus dem Süden in einer exquisiten Cuvée zusammengefunden haben und was diesen neuen Star in unserem Sortiment auszeichnet.

A perfect match!

Der neue Bergapfelsaft & Mandarine passt mit ihrem erfrischenden Säure/Süße-Spiel hervorragend zu Fisch.