NEWSWALL
Sortenporträt: Ananasrenette
Ein Apfel, der hält, was sein Name verheißt: Er ist saftig und würzig, mit deutlichen Noten von Ananas, durchsetzt mit Zitrusfrüchten und etwas Cassis.
Sortenporträt: Wintercalville
Geheimnisvoll und elegant klingt sein Name, edelaromatisch mit charakteristischem Duft nach weißem Pfirsich und saftigen, gelben Pflaumen ist der Apfel selbst.
Apfelernte 2024: Sorte für Sorte perfekt gereift
September, Oktober und dann bis Mitte oder gar Ende November – so lange ernten wird in unseren Bergapfelgärten.
Die erstaunliche Welt der Apfelkerne
Apfelkerne sind unscheinbar und taugen nicht viel. In Wirklichkeit sind sie wahre Schätze der Natur.
Der schönste Tag!
Lasst uns die Liebe feiern! Eine Hochzeit im Zeichen unseres Bergapfelsafts – das haben wir uns schon lange gewünscht.
20 Jahre Apfelsaft von KOHL!
Ein guter Grund für einen Blick zurück und einen Spaziergang durch die Geschichte einer Idee und ihrer Entwicklung über zwei Jahrzehnte. Thomas Kohl erzählt, wie es dazu kam, was er sich dabei gedacht hat, was passierte, was geplant ist.
Dry January im Zeichen der Äpfel
Eigene Wege gehen ist heute mehr denn je eine Herausforderung. Die Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen, sind unbegrenzt. Was das mit Apfelsaft und dem bewussten Verzicht auf Alkohol zu tun hat, darüber sprechen wir heute.
Unser Winterspecial CALIDUM
Der Bergwind kühlt Wangen und Hände, morgens am Weg in den Apfelgarten und abends, wenn wir die letzten Apfelkisten verräumen. In diesen Wochen spüren wir immer mehr eine Sehnsucht nach Wärme. Von außen, von innen.
Ein Name wie ein Versprechen: Bergapfelsaft SONNENGLANZ
Endlich! Das Warten war nicht leicht, aber jetzt ist es so weit: Willkommen SONNENGLANZ, in der illustren Runde unserer Apfelsaft-Persönlichkeiten!
Hochsaison im Apfelgarten
Ende September sind wir mittendrin in der Erntezeit. Unsere Apfelsorten reifen unterschiedlich schnell, und so pflücken wir von September bis Ende Oktober.
Marmorkuchen & Marille
Marillen und Schokolade mögen sich gern. So empfehlen wir einen traditionellen Marmorkuchen für den Muttertag – besonders bezaubernd in einer Gugelhupfform.
Von Bienen & Blüten
Frühling in Südtirol – wenn das Weiß auf den Bergen langsam zerrinnt und andernorts wieder erscheint: auf den Apfelbäumen im ganzen Land, in den weiten Tälern und auch auf den Bergen.
Unsere Dancing Queen!
Vorhang auf für unser neuestes Familienmitglied! Wir versprechen: Diese Cuvée-Kreation ist gemacht für die Bühne. Voll Freude und Eleganz tanzt sie das Leben.
Ananas & Pancakes
Heiß und flaumig, nur ganz leicht mit Ahornsirup begossen, damit für das Geschmacksbouquet der Cuvée genügend Raum bleibt. Der erste Schluck vom Saft, der erste Biss vom Pancake: Die beiden mögen sich.
Rehnuss mit Steinpilzen und Blumenkohl
Neblige Sonntage eignen sich perfekt für ein Kitchen Event. Dafür haben wir einen Vorschlag: Renuss mit Steinpilzen und Blumenkohl. Das „perfect match“ für unseren Bergapfelsaft mit Wildheidelbeere.
Black Currant Mojito
In vielen Cocktailshakern gehen unsere Bergapfelsäfte Verbindungen ein, die selbst wir uns oft nicht erträumen.
Foodpairing: Spargel & Grand Cru Ananasrenette
Wenn wir vom Ritten in Richtung Süden ins Tal schauen, sehen wir fast bis zu den Dörfern, die für ihren Spargel berühmt sind.
Ice, baby!
Die Geschichte einer Sommernachtsparty, eines wunderbar kühlenden Bergapfelsafts und einer unerwarteten Begegnung von Apfel, Minze und Bier.